Woche der Chancengleichheit 2025
- GEBA
- 16. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Die Woche der Chancengleichheit 2025 ist eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter in Nordrhein-Westfalen. Sie verfolgt das Ziel, Menschen bei ihrem beruflichen Werdegang zu unterstützen und gleichzeitig Unternehmen Impulse für eine chancengerechte Arbeitswelt zu geben. Im Mittelpunkt stehen Themen wie der berufliche Wiedereinstieg, Karrierechancen für Frauen, flexible Arbeitsmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege.
Während der Aktionswoche wird ein vielfältiges, kostenfreies Online-Programm angeboten. Interessierte können sich unter anderem über Ausbildung und Gründung in Teilzeit, den Wiedereinstieg mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Resilienz-Trainings oder über finanzielle Absicherung im Alter informieren. Damit richtet sich die Woche sowohl an Einzelpersonen, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten möchten, als auch an Unternehmen, die innovative Ansätze kennenlernen wollen, um ihre Betriebe noch attraktiver und chancengerechter aufzustellen.
Mit ihrem breiten Themenspektrum zeigt die Woche der Chancengleichheit, dass Gleichstellung nicht nur eine Frage sozialer Gerechtigkeit ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und wirtschaftlichen Entwicklung leistet. Weitere Informationen sowie das gesamte Programm sind auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit zu finden.
Kommentare