
Teilqualifizierung Verkauf
Dülmen
Bild anklicken, um das Video auf YouTube zu sehen.
Die Qualifizierung „Erfolg in Schritten / Teilqualifizierung“ ist in Nordrheinwestfalen durch den Ausbildungskonsens Nord-Westfalen initiiert und entwickelt worden. Den Teilnehmenden wird aktuelles Wissen in abgegrenzten Bausteinen vermittelt, die in Anlehnung an das anerkannte Berufsbild zum/zur Verkäufer/in eingeteilt sind. Die Teilnehmenden können bedarfsgerecht den benötigten Baustein wählen.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Betriebe und an Arbeitssuchende. Der passende Baustein wird in einem vorherigen Beratungsgespräch abgestimmt.
Ziele:
Vermittlung fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend des gewählten Bausteins.
Erreichen einer für sich abgeschlossenen verwertbaren Qualifikation mit jedem Modul.
Bei Durchlaufen aller Bausteine: Schaffung der Basis für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer
Bausteine:
Baustein 1: Ware und Kassensysteme
Baustein 2: Service und Beratung
Baustein 3: Warenwirtschaft und Marketing
Baustein 4: Betriebswirtschaftliche Prozesse
Baustein 5: Organisation
Dauer und Verlauf:
Der Einstieg erfolgt nach vorheriger Absprache und bei Bedarf einer Eignungsfeststellung.
Die TQ-Module haben unterschiedliche Dauer:
Baustein 1: Ware und Kassensysteme
430 Unterrichtseinheiten / 18 Wochen [Fachtheorie und Fachpraxis]
175 Unterrichtseinheiten / 7 Wochen [betriebliche Erprobung].
Baustein 2: Service und Beratung
320 Unterrichtseinheiten / 13 Wochen [Fachtheorie und Fachpraxis]
150 Unterrichtseinheiten / 6 Wochen [betriebliche Erprobung].
Baustein 3: Warenwirtschaft und Marketing
320 Unterrichtseinheiten / 13 Wochen [Fachtheorie und Fachpraxis]
150 Unterrichtseinheiten / 6 Wochen [betriebliche Erprobung].
Baustein 4: Betriebswirtschaftliche Prozesse
160 Unterrichtseinheiten / 7 Wochen [Fachtheorie und Fachpraxis]
50 Unterrichtseinheiten / 2 Wochen [betriebliche Erprobung].
Baustein 5: Organisation
160 Unterrichtseinheiten / 7 Wochen [Fachtheorie und Fachpraxis]
150 Unterrichtseinheiten / 3 Wochen [betriebliche Erprobung].
Am Ende jedes einzelnen Bausteines werden theoretische und praktische Kompetenzfeststellungen von der IHK Münster durchgeführt. Nach einer erfolgreich bestandenen Kompetenzfeststellung erhalten die Teilnehmende ein IHK-Zertifikat.
Förderbedarf erfolgt die Unterstützung über das begleitende Coaching.
Kontaktdaten für weitere Informationen
GEBA mbH
Ludgeriplatz 12
48151 Münster
0251 9811280