top of page
AK_Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellu

Individuelles Coaching Berufswegplanung

Individuelles Coaching Berufswegplanung

Bild anklicken, um das Video auf YouTube zu sehen.

Individuelles Coaching richtet sich an Männer und Frauen U25 und Ü25, die Unterstützung im Bewerbungsprozess benötigen. Die Teilnahme ist nach individueller Terminabsprache zu individuellen Zeiten möglich.


Von der Berufswahl über die Erstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen bis hin zum Training von Vorstellungsgesprächen richtet sich das Angebot an den individuellen Bedürfnissen des/der Teilnehmer:in aus.


IC kann im DistanceCoaching-Angebot realisiert werden, so dass die Beratung der Teilnehmer:innen kontaktlos über MS-Teams sowie unsere Lernplattform erfolgen kann. Teilnehmende benötigen hierfür lediglich einen Internetanschluss sowie ein Smartphone, ein Tablet, einen Laptop oder einen PC.


Unter Einbeziehung der beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen der Teilnehmenden werden die Kompetenzen der TN weiter gestärkt. Die Teilnehmenden lernen, ihre Fähigkeiten in aussagekräftigen und adressatenorientierten Bewerbungsunterlagen darzustellen und Arbeitgeber von sich und den Vorzügen zu überzeugen.


Ziel des Individuellen Coachings ist die Erarbeitung von realistischen beruflichen Perspektiven auf dem (regionalen) Arbeitsmarkt sowie die Befähigung der Teilnehmer:innen zur selbstständigen Umsetzung eines zielgerichteten Bewerbungsprozesses.


Die Teilnehmenden erstellen gemeinsam mit den Coaches authentische Bewerbungsunterlagen nach aktuellen Standards. Es werden berufliche Ziele erarbeitet und auf Realisierbarkeit hin überprüft. Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen werden die bisherigen Bewerbungsaktivitäten reflektiert und entwickeln in Coachinggesprächen Selbstvermarktungsstrategien für die Teilnehmer:innen.


Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Strategien zur Stellenrecherche kennen. Professionelle, authentische Bewerbungsunterlagen werden erarbeitet. Die Teilnehmenden werden befähigt, diese Unterlagen eigenständig an aktuelle Stellenangebote anzupassen.

Je nach Bedarf der Teilnehmenden werden für den weiteren Bewerbungsprozess Strategien für Vorstellungsgespräche besprochen und trainiert.


Das Coaching bietet den Teilnehmenden eine individuelle, professionelle und vertrauenswürdige Hilfestellung und bietet Unterstützung bei:

  • Organisation des beruflichen und persönlichen Alltags

  • Lösung innerer Konflikte

  • Entwicklung authentischer und realisierbarer Perspektiven im Leben und Beruf

  • Telefonakquise  

  • Kinderbetreuung

  • familiärem Unterstützungssystem

  • Nutzung von Hilfestrukturen etc. 

  • Finanzierung der ersten Phase bis zur Gehaltszahlung

  • Verschuldung (Lohnpfändungen)

  • Mobilitätsschwierigkeiten

  • Konflikten mit der/ dem Vorgesetzten oder Kolleg/innen und individuell zugeschnittene Lösungen zur Entlastung und Unterstützung (Konfliktmanagement, Deeskalationstechniken, Stressmanagement)

  • psychischer, mentaler, physischer Überforderung, Ängste, mangelndes Durchhaltevermögen

  • Erkrankung, familiär belastenden Situationen (Vereinbarkeitskonflikte bei Familie und Beruf

Kontaktdaten für weitere Informationen


GEBA mbH

Ludgeriplatz 12

48151 Münster


kontakt@geba-muenster.de

0251 9811280

Logo-KI-Kreis-Coesfeld_edited.jpg
bottom of page